Hauptmenü

  • Startseite
  • Berichte
  • unsere Feuerwehr
  • Links
  • Impressum
  • Spendenkonto

Starkregen und Hagelunwetter

 

Am Donnerstag den 24.6.2021 gab es in Mold ein Starkregenereignis mit tennisballgroßen Hagelkörnern. Wir wurden zuerst von Florian Horn um 17:24 Uhr zu einem Unwettereinsatz mit undichtem Dach alarmiert. Wir rückten um 17:30 Uhr zum Einsatz aus und versuchten das betroffene Gebäudedach mit Planen zu schützen. Es stellt sich dann im Laufe des Einsatzes heraus, dass es durch den Hagel zahlreiche Schäden an Wohngebäuden, Wirtschaftgebäuden und Fahrzeugen gab. Auch im Feurerwehrhaus gab es Wassereintritt wegen gebrochener Dachziegel. Besonders betroffen waren die Gebäude mit Eternitdächern. Auch Fotovoltaikanlagen, Solaranlagen und Dachluken waren zum Teil beschädigt. 

 

Fotos: CZ und PS

Es gab durch den Starkregen auch wieder Wassereintritt in mehrere Gebäude und ober dem Haus Fraberger / Dietrich bildete sich auf den Feldern und Wiesen ein See, der die umliegenden Gebäude bedrohte. Der Umlaufgraben war bis zum Rand gefüllt. sodass mache Gebäude mit Sandsäcken gesichert werden mussten..Die LB 2 zwischen Horn und Maria Dreieichen stand zeitweise bis zu 20 cm unter Wasser.

 

Foto: JS  

Bei den Häusern mit Hagelschäden versuchten wir dies provisorisch abzudichten und zum Teil mussten Keller ausgepumpt werden und  der "See" wurde dann mit Unterstützung der Feuerwehren Mörtersdorf un Zaingrub kontrolliert abgepumpt. Einige Gebäude wurden mit Sandsäcken gegen das Eindringen von Waser geschützt.

 

Foto: CZ  

Unser Einsatz dauerte bis 1:00 Uhr.und wurde am nächsten Tag mit Sicherungs- und Notmaßnahmen fortgesetzt.

 

 

Rohrbruch in Mold Oberort

 

Am 16.6.2021 am Nachmittag wurde die FF Mold zu einem Rohrbruch in Mold Oberort gerufen. In der Nähe des Hauses Mold 102 kam es zu einem Rohrbruch in der öffentlichen Wasserleitung. Dieser wurde dann von der Gemeinde behoben und von der FF Mold mit 3 Mann und dem Tank Mold die Straße wieder gereinigt.

 

 

Kanalreinigung beim Landgasthaus zum Knell

 

Am Donnerstag den 10 Juni 2021 um 18:00 Uhr wurden wir zu verstopften Abläufen beim Landgasthaus zum Knell gerufen. Die FF Mold rückte mit dem TLF und 4 Mann aus um die Gebrechen zu beheben und dann auch wieder den Parkplatz zu reinigen.

Nach 4 Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet und wieder ins FF Haus eingerückt werden.

 

Foto PS

 

 

Fahrzeugbergung am 6.6.2021 auf der LB 4:

 

Die FF Mold wurde am Sonntag den 6.6.2021 um 22:41 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Wir rückten mit 11 Mann und 3 Fahrzeugen mit Abschleppachse zum Einsatz aus. Das Fahrzeug befand sich bei der Abfahrt Mold West Im Straßengraben neben der Beschleunigungsspur Richtung Horn. Der Lenker war zunverletzt und ein Helfer der dann die Alamierung durchführte war vor Ort. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Danach wurde nach Begutachtung der Lage das Fahrzaug dann über die angrenzende Wiese wieder auf die Fahrbahn gebracht.

 

Foto MP 

Der Lenker setzte dann aus eigenem Willen die Fahrt selbst bis zu einem Abstellplatz in Horn fort und wurde dabei mit dem MTF Mold begleitet.Um 23:25 Uhr konnten wir wieder ins FF Haus einrücken und die Geräte versorgen.

 

Foto MP     

 

 

 

Verkehrsunfall am 22.5.2021:

 

Am Samstag den 22.5.2021 wurden wir zum 12:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (T1) aud der L8009 alarmiert. Wir rückten um 12:20 Uhr mit 3 Fahrzeugen und der Abschleppachse aus. Die Unfallstelle befand sich dann bei der Abfahrt "Mold West" von der LB4 im Kreuzungsbereich mit der L 8009. Die Rettungskräfte des Roten Kreuzes waren bereits vor Ort und die beiden Lenkereinnen wurden von diesen schon versorgt.

Foto AN  

 

Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und leiteten den Verkehr um. Nach der Freigabe durchn die Polizei verluden wir das nicht mehr fahrbare Fahrzeug auf die Abschleppachse und transportierten es aus dem Gefahren- und Verkehrsbereich auf einen Abstellplatz in Mold. Auch wurde in der zwischenzeit die Straße gereinigt.

Foto JS

 

Um ca. 13:15 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und versorgten die Geräte.Auch dieser Einsatz lief unter Corona Sicherheitsbedingungen ab.

 

 

 

  1. Türöffnung in Rosenburg
  2. LKW Bergung in Mörtersdorf
  3. Verkehrsunfall auf der L 8002
  4. Brandeinsatz In Klein Meiseldorf

Seite 6 von 8

«StartZurück12345678WeiterEnde»

Powered by Joomla!. Valid XHTML and CSS.