Hauptmenü

  • Startseite
  • Berichte
  • unsere Feuerwehr
  • Termine
  • Links
  • Impressum

Türöffnung in Rosenburg

Am 12.2.2021 wurde die FF Mold um 12:09 Uhr zu einer Türöffnung, wegen einer vermuteten verunfallten Person in einem versperrten Haus, alarmiert. Wir rückten mit 2 Fahrzeugen und 9 Mann zur Unterstützung der FF Rosenburg aus.

Es gab vor Ort eine kurze Lagebesperechung mit der FF Rosenburg, der Polizei und dem ebenfalls bereits anwesenden Roten Kreuz zur Abklärung der Möglichkeiten. Rasch war klar, dass die zwangweise Öffnung der Eingangstüre notwendig war. Diese wurde möglichst schonend durchgeführt.

Die im Haus vorgerfundenen verletzte Person wurde vom Roten Kreuz erstversorgt. Sie wurde mit der Unterstützung der Feuerwehren aus dem Haus transportiert und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.

Der Einsatz endete für uns nach der Rückkehr ins FF Haus Mold und der Versorgung der Geräte um 13:00 Uhr. 

  Foto GS   

 

 

Glatteis auf der LB 2:

Am Sonntag den 7. Februar 2021 um 2:29 Uhr wurde die FF Mold zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 2 Richtung Maria Dreieichen alarmiert. Wir rückten mit 3 Fahrzeugen und 11 Mann aus. Es war sprichwörtlich "spiegelglatt".  Das Fahrzeug befand sich auf der Böschung in Fahrtrichtung Maria Dreieichen beim Umlaufgraben. Der Fahrer befand sich noch im PKW und wir mussten zuuerst das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen und Umkippen sichern, bevor er dieses Verlassen konnte. In der Zwischenzeit wurde auch die LB 2 in Maria Dreieiechen gesperrt. Mit einem von der Straßenmeisterei geschickten Streuwagen wurde Salz auf die Fahrbahn aufgebracht und von uns verteilt. Erst dann konnte das Fahrzeug mit der Seilwinde und der zusätzlichen Sicherung, durch unser VRF, geborgen werden.

Der Einsatz wurde dann mit dem Einrücken und Versorgen der Fahrzeuge um 3:55 Uhr beendet.

 

Foto: GS   

 

 

Wahlen am 6. Jänner 2021:

Die Freiwillige Feuerwehr Mold hat am 6.1.2021 unter Covid 19 Sicherheitsbedingungen die periodische Wahl des Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandantstellvetrreters durchgeführt.

Die ansonsten zu diesem Zeitpunkt ebenfalls abgehaltene jährliche Mitgliederversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt, sobald dies wieder möglich ist, nachgeholt.

Trotz der widrigen Witterungsbedingungen gab es eine hohe Wahlbeteiligung und unser bewährtes Team als Feuerwehrkommandant und Feuerwehrkommandantstellvertreter wurde, durch Wiederwahl für die nächsten 5 Jahre, bestätigt und von Bürgermeister Wolfgang Schmöger angelobt.

Es sind dies ABI Franz Fuchs als Kommandant und HBI Ing.Franz Göd als Kommandantstellvertreter.

 

Am Foto von links nach rechts:    LDV Georg Schmied,  Kdt. Franz Fuchs,  Bgm. Wolfgang Schmöger,  Kdt.stv. Franz Göd

 

 

 

„ FRIEDENSLICHT 2020„

 

Am 24.12.2020 „Heiliger Abend“ besteht die Möglichkeit sich das „Friedens-Licht“ im Feuerwehrhaus Mold von 9.00 bis 12.00 Uhr abzuholen.

 


Durch die Corona-Schutzmaßnahmen ist es heuer nicht möglich, im Feuerwehrhaus einige gesellige Stunden zu verbringen.

Die Laterne mit dem Friedenslicht wird im Vorraum des Feuerwehrhauses stehen.

Sie können das Friedenslicht selbst in Ihrer Lampe entzünden.

Bitte Abstand halten und Mund-Nasenschutz tragen sollten sich mehrere Personen im Vorraum aufhalten.


 

Wir bitten Sie auch heuer wieder um Ihre Spende, welche wir dem NÖ Landes-Kindergarten in Mold übergeben werden.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Frohe Weihnachten und ein Prosit 2021 wünscht die

 

Freiwillige Feuerwehr Mold

 

 

 

LKW Bergung in Rosenburg

 

Am 3.12.2020 wurden wir als FF Mold um 8:43 Uhr zu einer LKW Bergung in Rosenburg  zur Unterstützung der FF Rosenburg alarmiert und wir rückten unter Corona Sicherheitsbedingungen unverzüglich aus. Aufgrund des Schneefalles mussten Ketten angelegt werden. Ein LKW stand auf der L 8006 bei Str km 3,6  von Mühlfeld kommend, Richtung Rosenburg am linken Straßenrand und war auf der schneeglatten und abschüssigen Fahrbahn noch kurz vor dem schrägen Bankett zum stehen gekommen. Die FF Rosenburg war bereits vor Ort und übernahm die Absicherung in Richtung Rosenburg. Unser VRF übernahm die Absicherung Richtung Mühlfeld.

 

Foto GS

 

Der LKW wurde dann mit der Schleppstandge rückwärts aus seiner präkeren Lage mit dem TLF auf die rechte Fahrbahnseite gezogen, auf eine etwas breiteeren Straßenstelle beim Hochbehälter mit Schleppstangensicherung abgestellt und von uns wurden dann die Schneeketten an diesem Fahrzeug montiert. Danach konnte dieser die Fahrt fortsetzen und wir rückten um 10:25 Uhr wieder ins FF Haus ein und versorgten unser Gerät

 

  

Foto GS

 

 

 

  1. Trauerfall

Seite 2 von 3

«StartZurück123WeiterEnde»

Powered by Joomla!. Valid XHTML and CSS.