Wahlen am 6. Jänner 2021:Die Freiwillige Feuerwehr Mold hat am 6.1.2021 unter Covid 19 Sicherheitsbedingungen die periodische Wahl des Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandantstellvetrreters durchgeführt. Die ansonsten zu diesem Zeitpunkt ebenfalls abgehaltene jährliche Mitgliederversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt, sobald dies wieder möglich ist, nachgeholt. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen gab es eine hohe Wahlbeteiligung und unser bewährtes Team als Feuerwehrkommandant und Feuerwehrkommandantstellvertreter wurde, durch Wiederwahl für die nächsten 5 Jahre, bestätigt und von Bürgermeister Wolfgang Schmöger angelobt. Es sind dies ABI Franz Fuchs als Kommandant und HBI Ing.Franz Göd als Kommandantstellvertreter.
Am Foto von links nach rechts: LDV Georg Schmied, Kdt. Franz Fuchs, Bgm. Wolfgang Schmöger, Kdt.stv. Franz Göd
„ FRIEDENSLICHT 2020„Am 24.12.2020 „Heiliger Abend“ besteht die Möglichkeit sich das „Friedens-Licht“ im Feuerwehrhaus Mold von 9.00 bis 12.00 Uhr abzuholen.
Durch die Corona-Schutzmaßnahmen ist es heuer nicht möglich, im Feuerwehrhaus einige gesellige Stunden zu verbringen.Die Laterne mit dem Friedenslicht wird im Vorraum des Feuerwehrhauses stehen.Sie können das Friedenslicht selbst in Ihrer Lampe entzünden.Bitte Abstand halten und Mund-Nasenschutz tragen sollten sich mehrere Personen im Vorraum aufhalten.Wir bitten Sie auch heuer wieder um Ihre Spende, welche wir dem NÖ Landes-Kindergarten in Mold übergeben werden.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.Frohe Weihnachten und ein Prosit 2021 wünscht dieFreiwillige Feuerwehr Mold
LKW Bergung in Rosenburg
Am 3.12.2020 wurden wir als FF Mold um 8:43 Uhr zu einer LKW Bergung in Rosenburg zur Unterstützung der FF Rosenburg alarmiert und wir rückten unter Corona Sicherheitsbedingungen unverzüglich aus. Aufgrund des Schneefalles mussten Ketten angelegt werden. Ein LKW stand auf der L 8006 bei Str km 3,6 von Mühlfeld kommend, Richtung Rosenburg am linken Straßenrand und war auf der schneeglatten und abschüssigen Fahrbahn noch kurz vor dem schrägen Bankett zum stehen gekommen. Die FF Rosenburg war bereits vor Ort und übernahm die Absicherung in Richtung Rosenburg. Unser VRF übernahm die Absicherung Richtung Mühlfeld.
Foto GS
Der LKW wurde dann mit der Schleppstandge rückwärts aus seiner präkeren Lage mit dem TLF auf die rechte Fahrbahnseite gezogen, auf eine etwas breiteeren Straßenstelle beim Hochbehälter mit Schleppstangensicherung abgestellt und von uns wurden dann die Schneeketten an diesem Fahrzeug montiert. Danach konnte dieser die Fahrt fortsetzen und wir rückten um 10:25 Uhr wieder ins FF Haus ein und versorgten unser Gerät
Foto GS
Trauerfall
Ein guter Freund und Feuerwehrkamerad unserer Partnerfeuerwehr aus Hluboke Massuvky in Tschechien, Herr Ladislav Vanek ,ist nach kurzer schwerer Erkrankung am 24. November 2020 im 63. Lebensjahr verstorben. Ladi, wie er von uns immer freundschaftlich genannt wurde, war auch für einige Zeit Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, Hluboke Masuvky, ein guter Netzwerker und aufgrund seiner guten Deutschkenntnisse für uns auch immer bei den Partnerschaftstreffen als Übersetzer tätig.
Gestaltung: PH
Wir verlieren mit ihm einen Freund und guten Kameraden, werden ihn aber immer in guter Erinnerung behalten und verabschieden uns mit einem letzten Gruß von ihm - Gut Wehr !
Verkehrsunfall in Mold - Nähe FeuerwehrhausAm Mittwoch den 25.11.2020 um 10:22 Uhe wurde die FF Mold zu einem Verkehrsunfall in der Nähe unseres Feuerwehrhauses alarmiert. Wir rückten zum 10:25 Uhr mit 13 Mann unter Corona Sicherheitsbedingungen zum Einsatzort bei der Kreuzung der L8002 mit der ehemaligen LB4 in der Nähe des Feuerwherhauses aus.
Foto : GS
Es gab keine verletzten und oder eingeklemmten Personen. Der beschädigte Transporter stand mitten im Kreuzungsbereich. Es wurde die Unfallstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Auch musste der Verkehr geregelt und zum Teil umgeleitet werden.
Foto: JS
Nach dem Eíntreffen der Polizei und der Schadensaufnahme durch die Beteiligten selbst wurde der Transporter aus dem Gefahrenbereich entfernt und abgestellt. Der PKW konnte selbstständig aus dem Gefahrenbereich bewegt werden. Danach wurde noch die Fahrbahn gereinigt und wir rückten um 10:50 Uhr wieder ins FF Haus ein und versorgten die Gerätschaft.
|