LKW Bergung in Mörtersdorf
Am Freitag den 9. April 2021 wurde die FF Mold um 17:22 Uhr zu einem LKW Brand in Mörtersdorf alarmiert. Wir rückten um 17:25 Uhr mit 12 Mann und 3 Fahrzeugen zur Unterstützung der FF Mörtersdorf aus. Das Schadensereignis befand sich auf der L58 kurz außerhalb des Ortes (Straße von Mörtersdorf Richtung Gars). Die Absicherung wurde von der FF Mörtersdorf vorgenommen.
Foto GS Zum Glück konnte beim Eintreffen festgestellt werden, dass es sich nicht um einen Fahrzeugbrand, sondern nur um einen Turboladerschaden des Zugfahrzeuges handelte. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Einsatzleiter und der Polizei wurde das Fahrzeug dann von uns auf den nächstgelegen Parkplatz abgeschleppt, um den Verkehrweg wieder frei zu machen.
Foto FG Um 18:05 Uhr konnten wir wieder ins FF Haus einrücken und die Fahrzeuge und Geräte versorgen. Der Einsatz wurde unter den erhöten Corona Sicherheitsbedingungen abgewickelt.
Verkehrsunfall auf der L 8002
Am Karsamstag, den 3.4.2021, wurden wir um 14:03 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren eingeklemmten Personen (T3) alarmiert. Wir rückten um 14:07 Uhr mit 3 Fahrzeugen, der Abschleppachse und 13 Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen am Unfallsort waren Rettung, Notarzt und Polizei bereits vor Ort und es gab keinen eingeklemmten Fahgzeuginsassen.
Foto GS Die MTF Besatzung übernahm sofort die Absperrung der L8002 bei der Kreuzung mit der LB 2. Nach kurzer Wartezeit und Rücksprache mit der lokalen Einsatzleitung wurde die Absperrung der L8002 von der FF Horn sowie der Abtransport der Unfallfahrzeuge von der FF Horn und der FF Breiteneich übernommen.
Foto GS Wir konnten damit um 14:37 Uhr wieder ins FF Haus einrücken und die Fahrzeuge versorgen. Unser Einsatz erfolgte unter Corona Sicherheitsbedingungen.
Brandeinsatz in Klein Meisledorf !Am 2.3.2021 um 21:53 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Wasserversorgung zu einem Brandeinsatz in Klein Meiseldorf Nr. 56 alarmiert, Wir rückten unter Corona Sicherheitsbedingungen mit 12 Mann und 2 Fahrzeugen (TLF und VRF) aus, meldeten uins in Klein Meiseldorf bei der Einsatzleitung und hielten uns dann entsprechend dem Auftrag der Einsatzleitung bereit zur Waserversrogung. Der Brand konnte relativ rasch unter Kontrolle gebracht werden, unsere Wasserversrorgung war nicht mehr nötig und wir rückten nach Rücksprache mit der EL um 23:00 Uhr wieder ins FF Haus ein und versorgten die Fahrzeuge und Geräte.
Verkehrsunfall LB 4 - Umfahrung MoldAm Sonntag den 21.2.2021 wurden wir um 18:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB 4 Umfahrung Mold alarmiert. Wir rückten um 18:30 Uhr mit 3 Fahrzeugen, der Abnschleppachse und 12 Mann unter Corona Sicherheitsbedingungen zur Unfallstelle aus.
![]() Foto GS
Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Horn wurde bereits von der Polizei durchgeführt. Die beiden Fahrzeuge standen in Fahrtrrichtung Horn gesehen überwiegend auf der rechten Fahrbahn. Die Fahrer hatten die Fahrzeuge selbst verlassen können. Von uns wurde die Unfallstelle abgesichert der Brandschutz aufgebaut und zuerst die herumliegenden Teile von der Fahrbahn entfernt. Dann wurde der "Last Horn" für den Abtransport des 2. Fahrzeuges nachalarmiert und auch die Richtungsfahrbahn nach Wien von der Polizei gesperrt. Die Fahrzeuge wurden für den Abtransport vorbereitet und eines mit der Abschleppachse und das 2. mit dem Last Horn aus dem Gefahrenbereich weggebracht.
Foto PF
Um 19:30 Uhr konnten wir wieder ins FF Haus einrücken und unsere Fahrzeuge und Geräte versorgen.
Mülltonnenbrand im Kindergarten MoldAm Donnerstag den 18.2.2021 um 04:02 Uhr wurden wir zu einem Mülltonnenbrand beim Kindergarten Mold alarmiert. Wir rückten um 4:07 Uhr unter Corona Sicherheitsbedingungen mit 10 Mann und dem Tanklöschfahrzeug zum Einsatz in der Nähe des FF Hauses aus.
Foto GS
Der Brand hatte sich zum Glück noch nicht weiter ausgebreitet und war nur auf dem Mülltonnenstandplatz beschränkt. Es wurde mit einem HD-Rohr und einem C-Rohr gelöscht. Anschließend wurde auch noch die Begrenzungshecke zum Parkplatz entsprechend befeuchtet, da diese relativ nahe zum Brandgeschehen gelegen ist.
Foto GS
Nach dem "Brand aus" konnten wir um 5:15 Uhr den Einsatz beenden, ins Feuerwehrhaus einrücken und die Geräte und Fahrzeuge versorgen.
|