Ehrung des ältesten Mitgliedes der FF Mold
Am Fronleichnamstag 2022, den 16.6., wurde unserem mittlerweile 96 jährigen Kamraden und damit ältesten Mitglied der FF Mold, Herrn LM Anton Nichtawitz, von einer Delegation der FF Mold die Auszeichnung für 70 jährige verdientsvolle Tätigkeit im Feuwerwehr- und Rettungswesen überreícht.
Foto AN
Gesundheits- und coronabedingt war die Überreichung erst heuer möglich. LM Anton Nichtawitz ist mittlerweile über 74 Jahre Mitglied der FF Mold und war damit nach dem 2. Weltkrieg einer der Kameraden der ersten Stunde.
Die Kameraden der FF Mold gratulieren ihm zu dieser Auszeichnung sehr herzlich und danken ihm für seinen Einsatz.
Wettkampfgruppe bei den Leistungsbewerben in Gars am Kamp:
Eine gemischte Gruppe aus dem Unterabschnitt 3, bestehend aus den Feuerwehren Mold, Zaingrub und Rosenburg, nahm am 4.6.2022 an den nach 2 Jahren Corona Pause wieder durchgeführten Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben in Gars am Kamp teil und konnte mit 438,9 Punkten ein tolles Ergebnis erzielen. Herzliche Gratulation, das tolle Engagement wurde belohnt.
Teilnehmer: FF Mold: FT Berner Thomas d.Ä.,OLM Nichtawitz Anton d.J., FM Pichler Paul, OFM Strommer Christoph, FM Zimmel Martin, FF Rosenburg: V Sindelir Manuela FF Zaingrub: BI Braun Harald, HFM Greill Rainer, LM Gradner Andreas
Verkehrsunfall in Horn am 28.5.2022
Am Samstag den 28.5.2022 wurde die FF Mold um 17:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten Person in Horn alarmiert. Wir rückten mit 13 Mann und 2 Fahrzeugen um 17:50 Uhr aus. Es waren an der Kreuzung der Bahnstraße mit der Lagerhausstraße 2 Fahrzeuge zusammengestoßen.
Foto FF Horn
Ein Fahrzeug lag am Dach. Das andere Fahrzeug stand unmittelbar daneben und war auch schwer beschädigt. Notarzt, Polizei und die FF Horn waren bereits vor Ort. Zum Glück war niemand eingeklemmt und wir konnten nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der FF Horn wieder abrücken.
Wildunfall auf der LB 4 Richtung Mörtersdorf
Am Ostersonntag den 17.4.2022 wurden wir am Abend zu einem Wildunfall auf der LB 4 bei Straßenkilometer 47 alarmiert. Wir rückten um 20:50 Uhr mit 2 Fahrzeugen, 5 Mann und der Abschleppachse zum Einsatz aus.
Foto: Freundin von PF
Beim Eintreffen an der Unfallstelle, war die Polizei bereits vor Ort und die Fahrzeuginsassen offensichtlich unverletzt. Die Unfallstelle wurde abgesichert, der Brandschutz aufgebaut, die Unfallstelle ausgeleuchtet, das Fahrzeug auf die Abschleppachse verladen und aus dem Gefahrenbereich nach Mold zum Abstellplatz transportiert. Um 21:45 Uhr konnten wir wieder ins FF Haus einrücken und die Geräte und Fahrzeuge versorgen.
Jahresrückblick 2021
Sehr geehrte Damen und Herren !
Im Anschluss findet sich auch der Jahresrückblick der FF Mold für das Jahr 2021 als Link zum downloaden.
Wenn Sie die Freiwillige Feuerwehr Mold auch finanziell unterstützen wollen, dann können Sie dies durch die Überweisung einer Spende auf eines der Folgenden Konten tun. Wenn Sie dazu auch den vollständigen Namen und das Geburtsdatum bei der Spendenüberweisung anführen, dann werden wir diese Spende am Jahresende auch an das Finanzamt melden, sodass Sie diese dann automatisch bei der Arbeitnehmerveranlagung, oder bei der Einkommenssteuererklärung steuerreduzierend berücksichtigt erhalten. Konten der FF Mold: Raiba Region Waldviertel Mitte in Horn: IBAN: AT23 3299 0000 0385 7356 Sparkasse Horn - Ravelsbach - Kirchberg: IBAN: AT33 2022 1000 0009 7766
Die FF Mold dankt herzlich für Ihre Unterstützung.
|