Hochwassereinsatz 15.-19.9.2024
Die FF Mold war auch in den folgenden Tagen, von 15.-19.9.2024, mit bis zu 23 Kameraden im Hochwassereinsatz im Gemeindegebiet von Rosenburg-Mold unterwegs. Der Aufgabenumfang belief sich hier von Gebäudesicherungsarbeiten, Keller ausräumen, Wasser abpumpen, über Sandsäcke füllen und am Ende auch wieder entleeren, Schlammentfernung bis zur Unterstützung bei Räumungsarbeiten, die Mannschaftsverpflegung und die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft durch Kleidungstrocknung und auch die Reinigung.
In Summe wurden weit über 20 Einzeleinsätze mit über 500 Einsatzstunden durchgeführt.
Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei den zahlreichen Helfern aus Mold und Umgebung, die uns ohne viel zu Fragen, ganz einfach unterstützten.
Ein Feuerwehrkamerad verletzt sich und eine Tauchpumpe gab dabei den Geist auf.
Durch das umsichtige Handeln der EVN beim Kraftwerk Ottenstein (zeitgerechter Beginn des Absenkens des Stausees) und mit den Erfahrungen der Feuerwehren aus dem Jahr 2002 sowie dem guten Zusammenwirken aller damit befassten Organisationen konnte die Spitze der Flutwelle abgebrochen und zu einer wesentlichen Schadensreduktion beigetragen werden.
Danke dafür an alle die mitgeholfen haben.
Anbei noch einige Eindrücke von dem Ereignis:
Hochwasserschutzbau in Stallegg
Hochwasserschutzvorbereitungen in Stallegg
Sandsäcke füllen In Rosenburg
Einsatz in der Mantler Mühle in Rosenburg
Sandsäcke füllen In Mold
Pumpeneinsatz in der Mantler Mühle in Rosenburg
Umlaufgraben in Mold
Arbeiten am Umlaufgraben in Mold