Hauptmenü

  • Startseite
  • Berichte
  • unsere Feuerwehr
  • Links
  • Impressum
  • Spendenkonto

Mitgliederversammlung 2021

Da der ansonsten bei uns in der FF Mold übliche Termin für die Mitgliederversammlung, der 6. Jänner, wegen Covid 19 nicht möglich war, fand am Freitag den 15. Oktober 2021 die ordentliche MItgliederversammlung statt.

Kdt. EABI Franz Fuchs konnte dazu 24 Kameraden und als Vertreter der Gemeinde Bürgermeister HFM Wolfgang Schmöger begrüßen. 

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2020, den verschiedenen Tätigkeitsberichten und dem Finanzbericht konnten wir auch Peter Silberbauer als neues Mitglied willkommen heißen.

Foto: JS

Am Foto von links anch rechts: Kdt.stv. Fanz Göd, Peter Silberbauer, Kdt. Franz Fuchs und Bgm. Wolfgang Schmöger

 

 

 

 

Technischer Einsatz am 25.9.2021

Am Samstag, den 25.9.2021, wurden wir um 7:19 Uhr zu einem Technischen Einsatz an der LB 2 in Maria Dreieichen alarmiert. Wir rückten um 7:26 Uhr mit 3 Fahrzeugen und 12 Mann aus. Beim Eintreffen am Einssatzort wurde festgestellt, das ein Traktor-Hängergespann am Weg zur Trocknungsanlage größere Mengen an Kürbiskernen verloren hatte. Die Kürbiskernschicht auf der Fahrbahn war zum Teil über 5 cm dick und sehr rutschig. 

 

Foto GS

Nach dem Absichern des Einsatzortes und dem Einrichten der Verkehrsumleitung, die dann durch die Polizei übernommen und großräumiger angelegt wurde, wurden die Kürbiskerne mittels Lader, Besen und Schaufeln wieder auf den Hänger verladen und abtransportiert.

 

Foto GS

Im Anschluss wurde von der Straßenmeisterei Horn der Rest mit der Kehrmaschine erfasst. Da die Straße wegen des dann verbleibenden Filmes an zerdrückten Kernen sehr rutschig war, musste dann die Fahrbahn Richtung Eggenburg mit dem TLF und dem VRF und mittels Besen noch nachgewaschen werden. Um ca. 12:35 Uhr wurde die Straße von der Exekutive wieder frei gegeben und wir konnten ins Feuerwehrhaus einrücken und nach der Versorgung der Gerätschaft unseren Einsatz um 12:55 Uhr beenden.

 

 

Foto: PS

 

 

 

 

Verkehrsunfall auf der LB 2

Am Mittwoch den 8.9.2021 wurden wir um 15:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB 2 bei km 55 in Fahrtrichtung Horn alarmiert. Wir rückten mit 10 Mann und 3 Fahrzeugen zum Einsatz aus. Beim Eintreffen an der Unfallstelle war bereits die Polizei und das Rote Kreuz vor Ort. Nach der Absicherung der Unfallstelle und des Aufbaues des Brandschutzes unterstützten wir die Kräfte des Roten Kreuzes bei der Rettung der verletzten Lenkerin aus dem PKW. 

 

Foto GS

 

Bis zum Eintreffen weiterer Kräfte der Polizei wurde auch die Umleitung des Verkehrs durch uns organisiert. Aufgrund der Schadenslage der beteiligten Fahrzeuge wurde Last Horn nachalarmiert. Dieser Übernahme dann den Abtransport des PKW's. 

 

Foto GS

 

Das beschädigte Rettungsfahrzeug wurde dann durch eine private Abschleppfirma zur Werkstatt transpoertiert. Deren Anfahrt dauerte allerdings etwas länger, sodaas erst um ca. 17:30 Uhr die LB 2 wieder für den Verkehr frei gegeben werden konnte. Anschließend rückten wir ins Feuerwehrhaus ein und versorgten unser Gerät. Der Einsatz endete damit um 17:45 Uhr.

 

 

 

 

Fahrzeugbergung am 18.8.2021 in Maria Dreieichen

 

Am 18.8.2021 wurden wir um 17:55 Uhr zu einer Fahrzeugbergung an der LB 2 bei Maria Dreieichen alarmiert. Umn 18:00 Uhr rückten wir mit 3 Fahrzeugen und der Abschleppachse sowie 8 Mann zum Einsatz aus. Die Polizei war bereits vor Ort und der Fahrer augenscheinlich unverletzt.

  

Foto: GS 

 

Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Brandscghutz aufgebaut.

Aufgrund der Position des Unfallfahrzeuges und der bereits durch die Polizei auch erfolgten Alarmierung der FF Horn konnten das TLF mit der Seilwinde und das KDO mit der Abschleppachse wieder ins FF Haus einrücken. Die Verkehrsregelung wurde von der Polizei übernommen.

Das Fahrzeug wurde dann mit dem Kran vom WLA Horn wieder auf die Fahrbahn gehoben, vom Fahrer begutachtet und auf eingenen Wunsch dann die Fahrt wieder fortgesetzt.

 

Foto: GS   

 

 

Notmaßnahmen nach Unwetter am 24.6.2021:

 

Nach dem Unwetter am 24.6.2021 wurde von der FF Mold der Einsatz am 25., 26. und 27.6.2021 fortgesetzt. So wurden bei zahlreichen Gebäude die Dächer weiter provisorisch abgedichtet, Planen nachgespannt, die sich durch den Wind wieder gelöst hatten usw.

Foto AK 

 

Auch im FF Haus selbst und beim Gemeinschaftshaus mussten Ziegel getauscht und Abdichtungsmaßnahmen vorgenommen werden, um den angekündigten Gewittern stand halten zu können.

 Foto AK 

 

Bgm. Wolfgang Schmöger bedankte sich bei den Kameraden für Ihren Einsatz für die Gemeinschaft.

 

 

 

  1. Starkregen und Hagel
  2. Rohrbruch
  3. Kanalreinigung
  4. Fahrzeugbergung 2021-06-06 LB4

Seite 5 von 8

«StartZurück12345678WeiterEnde»

Powered by Joomla!. Valid XHTML and CSS.