Hauptmenü

  • Startseite
  • Berichte
  • unsere Feuerwehr
  • Links
  • Impressum
  • Spendenkonto

Verkehrsunfall auf der L 58 bei Mörtersdorf

 

Am  Donnerstag den 3.3.2022 wurden wir um 9:23 Uhr zu einem "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person" auf der L 58 Nähe Mörtersdorf alarmiert. Wir rückten mit 3 Fahrzeugen und 9 Mann zum Einsatz aus. Die Polizei,die Rettung und die FF Mörtersdorf waren bereits vor Ort.  Das notwendige Rettungsgerät wurde gemeinsam mit der FF Mörtersdorf und der FF Gars vorbereitet.

 

VU 2022 03 03 8 1

Foto : JS

 

Nach der Rücksprache mit dem Notarzt wurde das in Seitenlage befindliche Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und das Rote Kreuz bei der Personenrettung unterstützt, sowie das Fahrzeug für den Abtransport durch die FF Gars vorbereitet.

 

VU 2022 03 03 6 1

Foto: GS

 

um 10:15 Uhr kehrten wir wieder ins FF Haus zurück und versorgten die Fahrzeuge und Geräte.

 

 

Verkehrsunfall auf der LB4 am 23.2.2022:

 

Am Mittwoch den 23.2.2022 wurden wir um 14:36 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der LB4 in der Nähe der Abfahrt Horn Ost bei km 50,4 alarmiert. Wir rückten um 14:40 Uhr mit 6 Mann und 2 Fahrzeugen und der Abschleppachse zum Einsatz aus. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass es einen Auffahrunfall gab, Polizei und Rotes Kreuz bereits vor Ort waren und eine verletzte Person bereits versorgt wurde.

 

 VU 2022 02 23 1 1

Foto: JS

 

Es wurde die Unfallstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Die verletzte Person wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Horn transportiert. Nach der Freigabe durch die Polizeri konnten wir die Verkehrswege wieder frei machen. Dazu wurden die Straße gereinigt und beide Fahrzeuge zum nächsten Abstellplatz beim ÖAMTC in Horn transportiert.

Um 15:50 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und bei den Geräten und Fahrzeugen wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

 

 

Verkehrsunfall am 18.2.2022 auf der LB2 Nähe Maria Dreieichen

 

Am Freitag den 18. Februar 2022 wurde um 9:08 Uhr die FF Mold zu einer Fahgrzeugbergung auf der LB 2 alarmiert. Wir rückten mit 3 Fahrzeugen, der Abschleppachse und 10 Mann zum Einsatz aus.

Beim Eintreffen an der Unnfallstelle fanden wir einen stark beschädigten Wagen am Damm des Rückhaltebeckens vor. Lenker und Beifahrer waren nicht mehr im Fahrzeug.

 

VU 2022 02 18 an2 1

Foto: AN

 

Die Unfallstelle wurde abgesichert, der Brandschutz aufgebaut der Verkehr geregelt und die Straße, sowie das angrenzende Feld und der Damm wurden von Fahrzeugteilen gereinigt.

 

VU 2022 02 189 sh1 1

Foto: JS

 

Nachdem für die Bergung ein Kran notwendig war wurde für den Abtransport Last Horn nachalarmiert. Das Fahrzueg wurde dann von diesem zum Abstellplatz in Mold gebracht.

 

VU 2022 02 18 an1 1

Foto: AN

 

Um 10:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Geräte sowie die Fahrzeuge versorgen. 

 

 

 

Schwerer Verkehrsunfall am 22.1.2022 auf der LB 2

 

Am Samstag den 22.1.2022 wurden die FF Mold um 19:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Wir rückten um 19:33 Uhr mit 3 Fahrzeugen und 12 Mann zum Einsatz aus.Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung der LB2 mit der L8002 "Maria Dreieichener Kreuzung". Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Branschutz auf, leuchteten die Unfallstelle aus, unterstützten das Rote Kreuz bei den Erstmaßnahmen, sperrten die Straßen und leiteten den Verkehr um. Die FF Horn wurde mit Last Horn nachalarmiert. Diese übernahm dann gemeinsam mit der Polizei die Straßensperre und Umleitung. Der weitrere Einsatz wurde dann gemeinsam abgearbeitet.

 

 VU 2022 01 22 GS 11 1

Foto GS

 

2 Personen verstarben trotz intensiver Bemühungen des Notarztteams und des Roten Kreuzes noch an der Unfallstelle. Die anderen Unfallbeteiligten wurden vom Hubschrauber und den Rettungsfahrzeugen ins Krankenhaus transportiert. Wir unterstützten die Bestattung Horn bei der Bergung der Verstorbenen.

 

VU 2022 01 22 PS1 1

Foto: PS

 

VU 2022 01 22 GS9 1

Foto: GS

 

Von uns wurde die Straße und das angrenzende Feld gereinigt. Eines der Fahrzeuge wurde privat und das andere von Last Horn abtransportiert. Um 21:50 Uhr rückten wir wieder ins FF Haus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. Zur Aufarbeitung des Geschehen gab es im Anschluss noch ein gemeinsames Gespräch der im Einsatz gewesenen Kameraden und mit unserm Kommandanten.

Der Einsatz wurde unter Corona-Sicherheitsbedingungen abgearbeitet.

 

 

 

Verkehrsunfall bei Glatteis auf der L 8009

 

Am Mittwoch den 29.12.2021 wurden wir um 7:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 8009 Richtung Rosenburg alarmiert. Wir rückten mit 11 Mann, 3 Fahrzeugen und der Abschleppachse zum Unfall aus.

 

InkedVU 2021 12 29 2 1 LI

Foto: GS

 

Beim Eintreffen am Unfallsort stellten wir fest, dass ein PKW bei einem Abbiegeversuch auf der glatten Straße in den Straßengraben gerutscht war. Die Lenkerin war augenscheinlich unverletzt. Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten den erforderlichen Brandschutz auf und zogen das Fahrzeug nach der Freigabe durch die Polizei mit der Seilwinde aus dem Graben.

 

VU 2021 12 29 1 1

Foto: AN

 

Anschließend verluden wir das beschädigte Fahrzeug auf die Abschleppachse und transportierten es aus dem Gefahrenbereich zum Autohaus Waldviertel, wo wir es abstellen konnten. Um 8:15 Uhr rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein, wo wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellten.

 

InkedVU 2021 12 29 5 1 LI

Foto: GS

 

 

 

 

  1. VU 2021-12-25
  2. VU 2021-12-04
  3. VU 2021-11-14
  4. Spendenübergabe 2021-1

Seite 3 von 8

«StartZurück12345678WeiterEnde»

Powered by Joomla!. Valid XHTML and CSS.