Verkehrsunfall auf der LB2 Nähe Stockern
Am Freitag den 17.2.2023 wurden wir um 16:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 bei Strkm 51,8 (nach Ausfahrt Stockern in Richtung Eggenburg) alarmiert. Wir rückten um 16:48 Uhr mit 3 Fahrzeugen, der Abschleppachse und 16 Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen, stellten wir fest, dass ein Traktor mit Anhänger und 3 PKW's in den Unfall verwickelt sind. Die FF Stockern, die Rettung und der Notarzt waren bereits vor Ort und versorgten die Verletzten.
Foto: AN
Wir bauten einen Brandschutz auf, unterstützten bei der ersten Straßenreinigung und warteten nach der Rücksprache mit der Einsatzleitung Stockern bis die letzte verletzte Person aus dem Fahrzeug geborgen war.
Foto: GS
Da wir für den Abtransport der Unfallfahrzeuge nicht mehr gerbraucht wurden, rückten wir um 17:45 Uhr wieder ins FF Haus ein und versorgten die Gerätschaft.
Verkehrsunfall L8002 Zaingrub
Am 15.01.2023 wurden wir um 02:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person an der L8002 bei Strkm.4,2, Nähe Nr. 30 (Ortseinfahrt Zaingrub) alarmiert. Wir rückten um 02:43 Uhr mit 3 Fahrzeugen und der Abschleppachse zum Einsatz aus. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass die Person bereits aus dem seitlich liegenden Fahrzeug befreit werden konnte. Die Person wurde dann von dem ebenfalls unmittelbar danach eintreffenden Roten Kreuz versorgt.
Foto: PS
Die FF Zaingrub sicherte der Unfallstelle ab, die FF Mold leuchteten mit 2 Fahrzeugen den Unfallsbereich aus und nach der Freigabe durch die Polizei wurde das beschädigte Fahrzeug dann durch Last der FF Gars abtransportiert.
Foto: GS
Wir konnten um 03:40 Uhr wieder ins FF Haus einrücken und die Geräte versorgen.
Verkehrsunfall auf der LB 4
Am Montag den 21.11.2022 wurden wir um 13:19 Uhr mittels Sirene (ohne ELKOS) zu einem Verkehrsunfall auf der LB 4 bei Straßenkilometer 45 nähe Mörtersdorf alarmiert. Wir rückten mit 6 Mann und 2 Fahrzeugen (TLF und VRF) zum Einsatz aus.
Foto: AN
Nach der Lageerkundung und der Feststellung, dass der Lenker bereits aus dem Fahrzeug gerettet worden war rückten wir wieder ins FF Haus ein und stellten wieder die Einsatzbereitschaft her.
Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber für HBM Manfred Zellhofer
Unserem langjährigen Zugskommandanten und Bezirksausbilder HBM Manfred Zellhofer wurde anlässlich des Bezirksfeuerwehrtages am 15.10.2022 in der Mehrzweckhalle in Langau für seine langjährige Tätigkeit das Verdienstzeichen 2.Klasse in Silber des Nö Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Foto: GS
Das Kommando und die Kameraden der FF Mold gratulieren ihm dazu sehr herzlich.
Goldenes Ehrenzeichen für Bgm. Wolfgang Schmöger
Am Dienstag den 4. Oktober 2022 wurde unserem Feuerwehrkameraden und Bürgermeister, Kammerrat a.D. Wolfgang Schmöger von der Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner für seine über 25 jährige Tätigkiet als Bürgermeister, das "Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" verliehen.
Copyright: NLK Pfeifer
Das Kommando und die Mitglieder der FF Mold gratulieren ihm dazu sehr herzlich.