ff-mold.at
  • Startseite
  • Berichte
  • unsere Feuerwehr
  • Links
  • Impressum
  • Spendenkonto

Verkehrsunfall am 3. August 2025:

Am 3 8.2025 um 21:50 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der LB 4 (Kreuzung bei Knell) alarmiert. Wir rückten mit  11 Mann, 3 Fahrzeugen und der Abschleppachse  zum Einsatz aus.

VU 2025 08 03 1 1  VU 2025 08 03 2 1

Beim Eintreffen waren Polizei und Rettung bereits vor Ort und der Hubschrauber, Christophorus bereits im Anflug. 2 Fahrzeuge waren im Kreuzungsbereich zusammengestoßen. 

VU 2025 08 03 6 1

Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten den Brandschutz auf, regelten den Verkehr und unterstützen das Rote Kreuz bei der Versorgung der verletzten Personen. 

VU 2025 08 03 3 1

Anschließend wurden die Fahrzeuge von uns und der FF Horn mit der Abschleppachse und dem "LAST Horn" aus dem Gefahrenbereich abtransportiert und die Straße gereinigt. Wir konnten um 23:45 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

Unwettereinsatz in Zaingrub:

Am 25.7.2025 wurden wir von der FF Zaingrub um Unterstützung gebeten. Die Ortsstraße war durch ein Starkregenereignis vermurt. Es rückte dazu das HLFA 2 aus.

 PHOTO 2025 07 24 2 Zaingrub 1

Wir untertützten mit dem HD und der Pump and Roll Funktion unseres HLFA 2 die FF Zaingrub bei der Reinigung der Straße.

 PHOTO 2025 07 24 1 Zaingrub 1

Um 19:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhuas in Mold einrücken.

 

Unwettereinsatz in Rosenburg:

Am 21.7.2025 wureden wir um 16:46 Uhr zu einem Unwettereinsatz in Rosenburg alarmiert. Wir rückten um 16:55 Uhr mit dem HLFA 2 zum Einsatz in der Nähe von Rosenburg 110 (  Nähe ehemaliges Hutecek Gasthaus ) zur Unterstützung der FF Rosenburg aus.

 PHOTO 2025 07 21 22 3 Rosenburg 1

Die Straße in Richtung der Rosenburg war überflutet. Die FF Rosenburg war bereits vor Ort, hatte die Straße gesperrt und erledigte die Verkehrsregelung. Nachdem Abklingen des Schlammzulaufes reinigten wir mit dem HLFA2 die Straße, sodass diese dann wieder passierbar war.

PHOTO 2025 07 21 Rosenburg 1

Um ca. 18:30 uhr konnten wir den Einsatz wieder beendet und nach der Lagebesprecheung in Horn und ins FF Haus einrücken.

Unwettereinsätze im Landesklinikum Horn:

Am Montag den 21.7.2025 wurden wir um 16:34 Uhr zu einem Unwettereinsatz in das Landesklinikum Horn alarmiert. Wir rückten mit dem MTF mit Anhänger und dem VRF, beide mit Pumpen und Gerätschaft für Unwettereinsätze ausgerüstet, aus. 

Im Landesklinikum Horn gab es dann 2 Einsatzorte, einerseits in der Energiezentrale in der Nähe des Seniorenheimes und zum zweiten in den Behandlungsräumen im Untergeschoß des Krankenhauses. Über Lichtschächte gabe es jeweils massiven Wassereintritt, die den ca. 106 mm Niederschlag in  kurzer Zeit geschuldet waren.

In den Behandlungsräumen pumpten wir das Wasser ab und unterstützten dann bei der Reinigung mit Besen und Wasserschiebern.

Auch in der Energiezentrale reinigten wir die durch den raschen Niederschlag in Abfluss reduzierten Kanaleinläufe im Freien und unterstützen dann bei Abpumparbeiten.

Gegen 19:00 Uhr konnten wir unsere Einsatztätgikeit beenden und nach der Einsatzbesprechung im Feuerwehrhaus Horn wieder ins Feuerwehrhaus Mold einrücken.

Feuerwehrjugendlager 2025 in Sigmundsherberg:

Von 3. bis 6. Juli 2025 fand in Sigmundsherberg das Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend statt. Es wurde dazu eine Zeltstadt für über 6500 Teilnehmer zuzüglich Betreuerstab südlich der Park and Ride Anlage errichtet. 

Dort wurden in den 3 Tagen die Feuerwehrjugendbewerbe und der Junior Fire Cup am nahegelegenen Sportplatz durchgeführt.

Mit Franz Göd jun. und Jakob Knappich nahmen auch 2 Jungkameraden aus Mold daran teil.

PHOTO 2025 07 04 17 30 08

Franz Göd beim Kuppeln

 

PHOTO 2025 07 04 18 36 51 1

Jakob Knappich sprintet zur Handpumpe

  1. 90 er Feier und Auszeichnungen
  2. AFT in Winkl
  3. Feuerwehrfest 2025
  4. Evakuierung Kindergarten Mold
  5. FF Fest 2025
  6. VU 2025-05-07

Seite 2 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8