Eisenbahnunfallübung Gars 2025-11-15:
Am 15.11.2025 nahm die FF Mold an einer Übung von zahlreichen Feuerwehren, dem Rotren Kreuz und ÖBB Bediensteten zum Thema Eisenbahnunfall in Gars Thunau teil. Wir waren mit 9 Mann und 2 Fahrzeugenm (HLFA2 und VRF) dabei.
Die Übungsannahme war ein Unfall eines Bauzuges mit 2 PKW's und Schadstoffaustritt auf der Strecke neben dem Kampweg, zwischen dem Bahnhof Gars-Thunau und dem Ort Kamegg.

Ab 13:40 Uhr fanden wir uns am für die Übung eingeteilten Bereitsellungort der Firma Eurogast Kiennast ein und warteten auf die Alarmierung um ca. 14:00 Uhr.

Im Bereich des Bahnhofgeländes Gars-Thunau wurden dann die einzelnen Einsatzgruppen und Organisationen aufggestellt. Der Einsatz war in 4 Teilbereiche aufgeteilt. Unsere Aufgabe war die Personenrettung am Bauzug. Wir konnten eine Persoin retten und mussten 1 Person bergen.


Im Anschluss gab es dann im Feuerwehrhaus Gars noch eine Übungsbesprechung. Um ca. 17:00 Uhr rückten wir wieder in Feuerwehrhaus Mold ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Streckensicherung bei Rallyfahrzeugtests am 9.10.2025:
Am Donnerstag den 9. Oktober 2025 wurden im Gemeindegebiet der Gemeinden Rosenburg-Mold und Gars am Kamp Tests von Rallyfahrzeugen durchgeführt.

Die Feuerwehren Mold, Mörtersdorf, Zaingrub und Gars waren dabei für die Absperrungen, die Streckensicherungen und die Verpflegung einegsetzt.

DEr Einsatz dauerte von 7:30 bis ca. 17:00 Uhr.und im Anschlusss wurde dann noch vom HLFA 2 der FF Mold die Fahrbahn gereinigt. Es waren von der FF Mold 5 Mann im Einsatz.
Verkehrsunfall auf der L8002 Richtung Breiteneich:
Am Mointag den 22.9.2025 wurden wir um 7:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L8002 Richtung Breiteneich alarmiert. Wir rückten mit 3 Fahrzeugen und der Abschleppachse und 9 Mann zum Einsatz aus.

Beim Eintreffen stand das Fahrzeug Fahrtrichtung Breiteneich im rechten Straßengraben.Die Lenkerein befand sich bereits neben dem Fahrzeug und dürfte unverletzt geblieben sein. Wir sicherten die Unfallstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und regelten den Verkehr.

Das Fahrzeug wurde dann von Last Horn aus dem Graben gehoben und aus dem Gefahrenbereich abtransportiert. Nach1 Stunden rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Schadstoffeinsatz in Maria Dreieichen:
Am 7.8.2025 wurden wir um 21:47 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz S1 in Maria Dreieichen am Parkplatz vis a vis der Basilika alarmiert.

Bei einem nach einem Wildunfall defekten Fahrzeug kam es zu einem Austritt von Betriebsmitteln. Beim Eintreffen war die Polizei vor Ort.
Die ausgetretrenen Flüssigkeiten wurden mit Ölbindemittel aufgesaugt, der Treibstoff abgesaugt, das Leck provisorisch abgedichtet und zusätzlich eine Wanne untergestellt.
Um 22:50 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und ide Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Wespeneinsatz am 7.8.2025:
Am 7.8.2025 kam es um 09:50 Uhr in 3580 Mold 11 zu einem Einsatz, wegen eines übergroßen Wespenestes. Der Einsatz konnte um 10:50 Uhr abgeschlossen werden.
Seite 1 von 8